4. Webentwicklung und Webdesign
Evaluierungen
Webentwicklung und Webdesign zu hinterfragen, aktuelle Trends aufzuspüren und einzuordnen, sorgt nicht nur für ein gesundes Klima, auch zukünftige Entwicklungen und auch gültige Hypes oder Hindernisse lassen sich so bereits frühzeitig erkennen. In diesem Kapitel des elancer-team-Wikis möchten wir gern auf diese elementaren Prozesse der Webentwicklung aufmerksam machen, uns einzelnen Phänomenen von Webdevelopment und Webdesign widmen und uns ausgewählten Themen – wie auch Klischees – einmal ganz aus ihrer Nähe stellen.
Vorher stellt sich allerdings noch die Frage, wie denn genau sich Webentwicklung und Design evaluieren lassen:
Neben mathematischen Verfahren und Data Mining, die eine Basis für Evaluierungen bilden können, sind vor allem auch Erfahrung und empirische Vergleiche als Basis für Evaluierungen gefragt. Grundsätzlich können es deshalb sowohl kurzfristige Betrachtungen zu Mode oder des allgemeinen Zeitgeistes, wie sie etwa bei der Beurteilung von Layout und Design erfolgen, ebenso wie die datenbasierten Fakten und Tatsachen einer Studie sein, die für eine effektive Webentwicklung und funktionierendes Webdesign von entscheidender Bedeutung sind.
INHALT DIESES KAPITELS
- Homepage ohne Programmierkenntnisse
- Webentwicklung mit CMS
- Warum professionelles Webentwicklung und Design
- Webentwicklung mit Content-Management-Systemen
- Professionelle Website für Unternehmen
- Webentwicklung in Köln
- Websprachen
- Homepage – Baukastendesigns das (fast nichts) kostet