6. Webentwicklung
EntscheidungshilfenAuch in der Webentwicklung oder beim Thema Webdesign sind technische Informationen, Aussagen zu Machbarkeiten – wie auch Abschätzungen zu Aufwand und Nutzen – vor allem dann kostbar, wenn Projekte in ihre heiße Phase geraten oder über ihre eigentliche Eignung entschieden werden muss.
Entscheidungshilfen zu wichtigen – weil immer wiederkehrenden – Fragenstellungen und Auswahlprozessen sind der Grund, weshalb auch die Beiträge des elancer-team Wikis in dieser Rubrik sich auf mehr als nur Tipps und Tricks oder beratende Statements verstehen. Beurteilende Aussagen zum Einsatz einer spezifischen Software oder Computersprache sind oft nur kurzfristig und variieren oft von Version zu Version zu schnell, als das wirklich langfristige und anhaltende Prognosen zuverlässig abgegeben werden könnten. Um wesentliche Zusammenhänge zu erkennen, die auch akausalen Bedingungen standhalten, bedarf es hingegen eines Betrachtungswinkels, der sich der Natur der Sache annimmt und dann in der Auseinandersetzung zu sich selbst Fragen und Antworten erörtert.
Die von uns in diesem Teil des elancer-team-Wikis zusammengefassten Themen stellen sicherlich nur ein begrenztes Spektrum an Entscheidungshilfen dar, bieten dafür aber die Gelegenheit sich über unverwechselbar typische Probleme aus Webentwicklung und Webdesign zu informieren. So wie sich beispielsweise die Frage der Wahl der Computersprache vor dem Aufsetzen eines Web- oder Software-Projektes jedes Mal neu stellt, gibt es viele weitere Themenkomplexe, die mit scheinbar virtuoser Komplexität wiederkehren und bestimmend sind. Wir hoffen deshalb anhand der von uns aufgestellten Entscheidungshilfen auch nachhaltig einwirken zu können und an einigen, für die Webentwicklung ganz charakteristischen Stellen, Verhaltensmuster ungewollter Gewohnheit und missverstandenen Praktiken aufbrechen zu können.
INHALT DIESES KAPITELS
- Webentwicklung mit Contentmanagementsystemem
- Die Wahl der Programmiersprache für ihr Projekt
- Die Auswahl des Frameworks für ihr Projekt
- Warum eine Softwareentwicklung mit PHP ?
- Softwareentwicklung mit C# – Vor und Nachteile
- Softwareentwicklung mit Ruby – Vor und Nachteile
- Hypes und Trends – Erkennen und Filtern