KoBa NRW

WordPress, Mitgliederbereich, Veranstaltungen

Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen NRW – KoBa NRW: Eine umfassende Wissensplattform mit geschütztem Zugang für Experten

Die Webseite des Kompetenzzentrums Bauen der Hochschulen NRW – KoBa NRW – wurde erfolgreich für die TH Köln umgesetzt. Als zentrale Anlaufstelle informiert und berät KoBa NRW die Partnerhochschulen in NRW zu wichtigen Fragen rund um Baumanagement, Bauprozesse, Gebäudebetrieb, Klimaschutz, Finanzierung und Vergaberecht. Die Webseite bietet eine umfangreiche Wissensdatenbank, Seminare und Veranstaltungen sowie einen geschützten Bereich mit exklusivem Zugriff auf Fachdokumente.

Ziel des Projekts:

Das Ziel des Projekts bestand darin, eine benutzerfreundliche und umfassende Webseite für das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen NRW zu entwickeln. Die Webseite sollte den Austausch von Fachwissen und die Zusammenarbeit zwischen den Partnerhochschulen fördern, indem sie eine zentrale Plattform für Informationen, Schulungen und Veranstaltungen bietet.

Über den Kunden:

Das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen NRW – KoBa NRW – ist eine Einrichtung der Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in NRW. Es wurde gegründet, um die Partnerhochschulen in Fragen des Baumanagements, der Bauprozesse, des Gebäudebetriebs, des Klimaschutzes und der Finanzierung zu informieren und zu beraten. KoBa NRW arbeitet eng mit verschiedenen Partnern und Experten zusammen, um gemeinsame Fragestellungen zu bearbeiten und einheitliche Standards zu entwickeln.

Unsere Aufgaben:

Als Webentwicklungsagentur wurden wir beauftragt, die Webseite des Kompetenzzentrums Bauen für die TH Köln umzusetzen. Wir haben WordPress als Technologie verwendet, um eine benutzerfreundliche und leicht zu pflegende Plattform zu schaffen. Unsere Aufgaben umfassten die Gestaltung und Entwicklung der Webseite, die Implementierung eines geschützten Login-Bereichs für den exklusiven Zugriff auf Fachdokumente und Artikel sowie die Integration einer Veranstaltungsseite für Seminare und den Erfahrungsaustausch. Zudem haben wir ein umfangreiches Glossar bereitgestellt, um spezifische Fachbegriffe zu erläutern.

Besondere Herausforderungen:

Eine besondere Herausforderung bestand darin, den geschützten Zugang zu Fachdokumenten und Artikeln für registrierte Benutzer zu realisieren. Wir haben einen Login-Bereich implementiert, der den angemeldeten Benutzern den exklusiven Zugriff auf geschützte Inhalte ermöglicht. Darüber hinaus mussten wir sicherstellen, dass die Artikel und Dokumente für alle Benutzer sichtbar sind, aber nur angemeldete Benutzer sie anzeigen können. Diese Herausforderung wurde erfolgreich gemeistert, um den Austausch von Fachwissen und Informationen unter den Experten zu ermöglichen.