WordPress wird Partner für Facebook Instant Articles

Erst AMP, dann Facebook: Das Publishing-Tool WordPress rast mit der Zeit und hat sich schnelle Ladezeiten auf die Fahnen geschrieben. Wurde erst im Februar die Kompatibilität von WordPress mit Accelerated Mobile Pages (AMP) bekanntgegeben, setzt WordPress noch einen oben drauf und tut sich mit dem Social Media-Giganten Facebook zusammen. Jetzt wird gemeinsam an einem WordPress Plugin für die einfache Erstellung von Facebook Instant Articles gebastelt.

Facebook Instant Articles? Das Format lädt Artikel innerhalb der Facebook App deutlich schneller als traditionelle Links, indem ein großer Teil ihrer Codes entfernt und Stories vorgeladen werden, sobald sich der News-Feed öffnet. Damit soll für Publisher wie Redakteure, Journalisten, Blogger oder eCommerce-ler ein neuer Weg geschaffen werden, schnelle, interaktive und responsive Artikel auf Facebook zu kreieren und zu teilen – und das mit einem zehnmal schnelleren Seitenaufbau als im durchschnittlichen Mobile Web und mit Standard HTML oder RSS-Feeds. Zu den Features von Facebook Instant Articles gehören beispielsweise der intuitive Zoom in hochauflösende Bilder, die Integration von autoplay-Videos und interaktiven Maps. Natürlich lassen sich mit Facebook Instant Articles beliebig lange (oder kurze) Beiträge erstellen, in die auch Ads integriert werden können – entgegen zahlreicher Befürchtungen hat es Facebook dabei nicht auf die Einnahmen aus diesen Ads abgesehen, die Erträge aus selbstgesteuerter Werbung gehen in voller Höhe an den Ersteller. Natürlich kann man bei Instant Articles auch durch Facebook gesteuertes Advertisement wählen, das ist aber kein Muss.

SCHNELL, SCHNELLER, FACEBOOK INSTANT ARTICLES?

Als Facebook das Format im vergangenen Jahr bekanntgab, löste es damit ein Kopf-an-Kopf Rennen der größten Plattformen Google (AMP) und Apple (Apple News) aus. Während AMP inzwischen verfügbar ist, hinkt Facebook noch ein wenig hinterher – im Rahmen der F8 Facebook Developer Conference in San Francisco am 12. April sollen die blitzschnellen Ladezeiten endlich Realität werden.

WordPress Plugin für Facebook Instant Articles

Bei WordPress weiß man offensichtlich um den enormen Einfluss von Social Media Plattformen wie Facebook bei der Verbreitung von Inhalten – auch solchen, die mithilfe des CMS erstellt worden sind. Daher feilen die Entwickler aktuell an einem WordPress Plugin für Facebook Instant Articles, das zeitgleich mit dem Instant-Format im April veröffentlicht werden soll. Ab dann steht es jedem WordPress Nutzer zur Verfügung, denn es soll sich dabei um ein kostenloses Open Source Plugin handeln. Wie Facebook berichtet, testete bislang eine kleine Gruppe Publisher die Betaversion des Plugins, um die Anwendung so effektiv und einfach bedienbar wie möglich zu gestalten. Die Aufgabe der des WordPress Plugins ist es dabei, den jeweiligen Beitrag für Facebook Instant Articles so umzuwandeln, dass es die Features des neuen Formats umsetzen kann und alle Inhalte schnell und interaktiv erkannt und angezeigt werden. Dazu gehört beispielsweise, das Artikelbild zu erkennen und es für das Instant Articles Format zu croppen. Tippt man es an, wird das Bild automatisch im Vollbildmodus angezeigt, durch leichte Kippbewegungen des Smartphones kann man die Bildinhalte im Detail erkunden.

Eines ist klar: WordPress ergreift keine Partei. Ultimativ ist es letztlich das Ziel, User an sich zu binden. Da bedient sich das Content Management System natürlich allem, was Nutzen bringt, seien es nun WordPress Plugins für Accelerated Mobile Pages oder Facebook Instant Articles. Oder eben beides. Sein Allround-Prinzip macht es natürlich extrem attraktiv für alle, die sich im Web präsentieren wollen – das reflektiert sich auch in den Nutzerzahlen, denn in der letzten Zeit ist WordPress zum Flaggschiff der Content Management Systeme avanciert: Konnte es im Ende 2015 noch mit 25% weltweiter Verbreitung glänzen, hat das Open Source Projekt von Automattic bis März 2016 bereits den nächsten Prozentpunkt geknackt (Quelle: W3Techs).

Mit dem Ausbau seiner Speed-Plugins sichert sich WordPress die Zukunft, denn es gibt wohl kaum etwas, was im Angesicht der mobilen Welt und seiner schnelllebigen Nutzer wichtiger ist, als ein augenblicklicher Seitenaufbau. Damit stärkt WordPress ganz klar seine eigene Marktposition und macht sich als Content Management System sicherlich immer beliebter. Wenn Sie jetzt mit WordPress einsteigen (oder umsteigen) möchten, hilft Ihnen das elancer-team bei der Einrichtung Ihres neuen Content Management Systems und wird sich natürlich auch Ihrer Ladezeiten und den zur Verfügung stehenden Plugins annehmen – damit Sie immer ganz vorn mit dabei sind!

Bildquelle: Facebook Presse