SEO Day 2015

Google auf den Zahn gefühlt

Ein Tag SEO-Extreme auf Augen und Ohren: Das sollte die Besucher des SEO Days 2015 laut Organisator Fabian Rossbacher erwarten – und das direkt um die Ecke vom elancer-team im Kölner Rheinenergie Stadion. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Über 30 Vorträge von Einsteiger-Themen bis zu Spezialvorträgen für Coder standen auf dem Programm mit dem Who-is-Who der deutschen SEO-Szene. In einer Dreier-Task-Force – Hans, Dennis und ich – brachen wir auf, um möglichst viel Tipps, Tricks und Trends abzugreifen. Hier unsere Highlights vom SEO Day 2015.

Stadionluft schnuppern zum SEO Day

STARTER-PAKET MIT JEDER MENGE TOOL-TIPPS

Natürlich wurde auf dem SEO Day das Rad nicht neu erfunden. Es gab viel Bekanntes und Basics, aber auch viele neue Denkanstöße, spannende User-Analysen und problemorientierte Tipps. Einen guten Einsteiger-Überblick lieferte gleich der erste Vortrag von Herzblut-Onlinemaketer Tobias Fox. Wer neu im SEO-Bereich ist, konnte hier eine gut gefüllte Liste mit empfehlenswerten Analyse-Tools und Strategien zur Keyword-Analyse mitnehmen.

„GIVE IT A TRY“

Dominik Wojcik ist SEO-Insidern als boeserseo ein Begriff. Dominik nimmt kein Blatt vor den Mund, bei seinen Vorträgen geht es rund. So gibt er auch gerne Mal Hacking-Tipps und diskutiert offen Black Hat-SEO-Praktiken. Beim SEO Day trat er diesmal etwas gemäßigter auf. Immerhin trug Dominik dieses Mal ein weißes Hemd. Unter seinen „7 SEO Tricks, die du garantiert noch nicht kennst“ fand sich dennoch das ein oder andere schwarze Schaf. „Give it a try“ war sein trockener Kommentar zu jedem seiner Ratschläge. Ja, kann man ja mal probieren.

„6000 SPAMLINKS SIND KEINEN SPAM-REPORT WERT“

SEO-Berater und Ex-Googler Kaspar Szymanski widmete seinen Vortrag dem Albtraum aller SEOs: Penalty Recovery, also dem Versuch, Strafen für Verstöße gegen Google Richtlinien, die zur Entfernung aus dem Google Index führen, wieder loszuwerden. Fazit: Hat es eine Seite einmal erwischt, erfordert es viel Schweiß und Mühe, Googles Gunst zurückzugewinnen. Die gute Nachricht für die Betreiber kleiner Seiten: Google ist an den großen Fischen interessiert. 6000 Spamlinks? Das löst beim Ex-Googler nur ein mildes Schulterzucken aus. „Das ist keinen Spam-Report wert.“

Google auf den Zahn gefühlt: Nach dem Vortrag ließ sich Ex-Googler Kaspar Szymanski mit Fragen löchern. Die Gelegenheit ließ sich elancer-team Hans nicht entgehen.

TREND ZUR WEISSEN WEST

Die Zeit der bösen SEOs scheint dennoch vorbei. Der Eindruck entstand in der Summe der Vorträge. SEO bewegt sich mehr auf den User und auf White Hat Praktiken zu. Sicherlich auch, weil Suchmaschinen den User bei ihren Bewertungen stärker in den Fokus rücken. Sei es bei der Entwicklung weg von rein Keyword-optimierten Texten hin zur relativen Keyworddichte oder bei der Nutzerfreundlichkeit von Seiten für mobile Geräte. Mobile Ranking-Faktoren waren ein weiteres Trend-Thema. Denn hier zeigen sich im Nutzerverhalten teils große Unterschiede, die bei der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt werden sollten. Searchmetrics-Gründer Marcus Tober stellte exklusiv seine aktuelle Studie zu Mobile Ranking Faktoren vor, die hierfür wertvolle Ansätze lieferte.

AUF SEITE 2 BEGINNT EIN SCHWARZES LOCH

Auch Sistrix-Geschäftsführer Johannes Beus hatte eine dicke Studie im Gepäck. Er hat die Daten von 124.086.615 Klicks aus einer Woche im September hinsichtlich verschiedener Aspekte des Nutzerverhaltens analysiert und dabei Ergebnisse erzielt, die auch ihn überraschten, gerade in Bezug auf Klickwahrscheinlichkeiten. Dass Seiten, die auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse erscheinen, stärker geklickt werden als die nachfolgenden Ergebnisse, ist nicht neu. Das Ausmaß, das die Analyse eröffnete, ist dann aber doch erschreckend: Auf Seite 2 der Suchergebnisse entfielen unter 1 % der Klicks, auf Seite 3 gab es schon gar keine mehr. Ein Grund mehr, mit einer professionellen Suchmaschinenoptimierung seine Seite unter den ersten zehn Suchergebnissen zu platzieren. Eine Aufgabe, die auch das elancer-team gerne für Sie übernimmt. Sei es beratend oder in der konkreten Umsetzung auf Ihrer Seite.

FAZIT

Viel gelernt, gut gegessen und gut unterhalten. Der SEO Day 2015 hat gehalten, was er versprochen hat. Es war ein Tag SEO-Extrem und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!