Blitzschnelles Upgrade

Accelerated Mobile Pages für WordPress

Über WordPress gesteuerte Seiten werden auf mobilen Geräten jetzt noch schneller geladen. Seit dem 24. Februar 2016 unterstützen alle WordPress.com Seiten die „Accelerated Mobile Pages“ – kurz AMP. Dadurch wird die Ladezeit von WordPress Seiten auf mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets drastisch erhöht.

Mehr Speed? Im Web immer eine gute Sache. Doch was steckt dahinter? Accelerated Mobile Pages ist eine Open Source Initiative von Google, die erstmals im Oktober 2015 vorgestellt wurde. Sie reduziert das Datenvolumen enorm und erlaubt es so Browsern und Apps, Seiten auf mobilen Geräten besonders schnell zu laden – zumindest dann, wenn sie direkt von Google kommen. Wie schnell? In Sekundenschnelle. In Millisekundenschnelle besser gesagt, denn dank AMP beträgt die Ladezeit von einer WordPress-Seite unter einer Sekunde. Immerhin sind Ladezeiten von 5 bis 10 Sekunden oder mehr im Mobile-Bereich auch heutzutage immer noch strapazierende Realität.

Wer AMP jetzt für eine technische Spielerei hält, die nur IT-Profis in WordPress Seiten programmieren können, liegt – glücklicherweise – falsch. WordPress hat natürlich Interesse daran, das eigene Produkt für Profis wie Laien immer interessanter zu machen. Deswegen kommt hier das besondere Schmankerl: Wer seine Seite über WordPress.com betreibt muss nichts dafür tun, um Accelerated Mobile Pages zu generieren. WordPress bietet dieses kleine aber feine Feature jedem seiner Nutzer an und das ohne große Mühen oder komplizierte Einstellungen. Denn: Das AMP-Upgrade kommt bei WordPress ganz automatisch. Ist die Domain selbst gehostet, aber mit einem WordPress CMS ausgestattet, hilft ein einfaches PlugIn. Installieren, fertig. Das ist natürlich ein Riesenvorteil, schließlich werden laut Angaben von Automattic (dem Unternehmen hinter dem Open Source Projekt WordPress) weltweit 24,6% aller Websites mittels eines WordPress CMS betrieben.

Sekunden oder Millisekunden – kann der Unterschied wirklich so signifikant sein? Ja, kann er. Wer hat es nicht schon einmal am eigenen Leib erfahren? Die Seite lädt und lädt, dabei wollte man doch „eben schnell“ beim Warten auf die U-Bahn oder beim Tanken die News checken. Wer wartet während er wartet, ist unglaublich ungeduldig. Das kennen wir alle. Eine Seite lädt „zu lange“ und schon ist man wieder weg, bevor sie sich überhaupt richtig aufgebaut hat – und das meistens für immer. Onlineshops sind mit dem Phänomen nur zu gut vertraut. Jede Sekunde Wartezeit lässt die Kundenzufriedenheit um 16% und die Conversion Rate um 7% sinken und kann die Umsätze um 1% fallen lassen, wie der Retail-Gigant Amazon 2009 eindrucksvoll bewies. Die Ladezeit kann also zu einem echten Konversionskiller werden.

GOOGLE BELOHNT WEBSITES MIT ACCELERATED MOBILE PAGES

Nicht nur sorgen die Accelerated Mobile Pages bei WordPress dafür, dass der Content schneller geladen wird und der eigene Auftritt somit in unserer schnelllebigen Welt noch attraktiver wird, die Google-Initiative geht auch noch einen Schritt weiter. Google Search unterstützt Accelerated Mobile Pages und belohnt sie mit einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen. Wie? Wenn ein User mit seinem Smartphone oder Tablet eine Suchanfrage über Google stellt, werden AMP-unterstützte Ergebnisse in den „Top Stories“ von Google News hervorgehoben. Das verwundert eigentlich wenig, schließlich ist Accerlerated Mobile Pages ein Google-Projekt. Da liegt es nahe, dass das Suchmaschinen-Flaggschiff die Verbreitung seiner eigenen Schöpfungen durch positive Ranking-Faktoren antreibt. Für alle, die weder WordPress noch AMP benutzen, könnte sich das möglicherweise zum Nachteil auswirken. Inhaber von WordPress Seiten hingegen werden sich über diese Kontroverse nur wenig Sorgen machen müssen, schließlich ist der CMS-Lieferant bereits auf den AMP-Zug aufgesprungen.

In einer Zeit, in der für Onlineshops und Onlinemagazine eine Sekunde Ladezeit hohe finanzielle Verluste und große Absprungraten bedeuten können, ist eine schnelle Ladezeit eines der wichtigsten Kriterien neben qualitativ hochwertigem Content. Damit hat WordPress seinen Nutzern (und allen, die es werden wollen) ein echtes Geschenk gemacht und gleichzeitig seine eigene Relevanz im hart umkämpften SEO-Geschäft gestärkt. Wer also mit dem Onlineauftritt Geld verdienen möchte, sollte bei der Wahl des Content Managements Systems auf WordPress setzen. Das elancer-team berät Sie natürlich gern zum Thema WordPress, AMP und Ladezeiten, beispielsweise bei der Integration eines AMP-Plugins in Ihr WordPress Projekt.